Form. Farbe. Perspektive.
Branding zwischen Architektur, Material und Atmosphäre – für das neue Kimpton Hotel in Frankfurt.
Kunde
Hintergrund
Mit dem Kimpton Main Frankfurt hat im März 2024 ein neues Luxus-Lifestyle-Hotel im Quartier „Four Frankfurt“ eröffnet – einem Ensemble zeitgenössischer Hochhausarchitektur auf dem ehemaligen Deutsche-Bank-Areal. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works entstand ein Interior-Konzept, das das Bauhaus-Erbe zitiert und zugleich kraftvoll ins Heute überträgt: farbig, raumbildend, markant.
Auf Grundlage dieses Konzepts entwickelte blila gemeinsam mit Artdirektorin Justina Honsel ein visuelles Erscheinungsbild, das Sprache, Material und Raum in Beziehung setzt. Entstanden ist ein Corporate Design als ruhiges Gegenüber – inspiriert vom Bauhaus, aber bewusst zurückgenommen. Das Prinzip »less is more« wird übersetzt in klare Typografie, strukturierte Systeme und starke Materialkontraste – als gestalterische Antwort auf die Präsenz des Interiors. Ein Gestaltungskonzept, das Eleganz, Selbstverständlichkeit und dauerhafte Präsenz ausstrahlt.
Material als Haltung
Die Materialwahl ist zentraler Bestandteil des Designs: chromspiegelndes Papier trifft auf natürliche Töne wie „burnt sienna“, „forest“ oder „coffeecup“ – präzise kombiniert in Türhängern, Gepäckanhängern oder Postkarten. Das Ergebnis ist kein steril durchgestylter Ort, sondern eine warme, durchlässige Umgebung, in der sich Form und Funktion harmonisch begegnen.
Typografie mit leiser Präzision
Auch die Typografie folgt diesem Anspruch: In Anlehnung an Bauhaus-Prinzipien kommt eine reduzierte, geometrische Grotesk zum Einsatz – ausschließlich in Kleinbuchstaben und mit nur einem Schriftschnitt. Auffordernde Sprüche werden typografisch inszeniert: mit gezielten Leerräumen die dem Rhythmus der Sprache folgen und dem Gesamtbild Struktur verleihen – ohne es zu dominieren.
Form. Farbe. Perspektive.
Branding zwischen Architektur, Material und Atmosphäre – für das neue Kimpton Hotel in Frankfurt.
Kunde
Leistung
Credits
Co-Creation: Justina Honsel
Fotografie: Ilayda Dagli
Hintergrund
Mit dem Kimpton Main Frankfurt hat im März 2024 ein neues Luxus-Lifestyle-Hotel im Quartier „Four Frankfurt“ eröffnet – einem Ensemble zeitgenössischer Hochhausarchitektur auf dem ehemaligen Deutsche-Bank-Areal. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works entstand ein Interior-Konzept, das das Bauhaus-Erbe zitiert und zugleich kraftvoll ins Heute überträgt: farbig, raumbildend, markant.
Auf Grundlage dieses Konzepts entwickelte blila gemeinsam mit Artdirektorin Justina Honsel ein visuelles Erscheinungsbild, das Sprache, Material und Raum in Beziehung setzt. Entstanden ist ein Corporate Design als ruhiges Gegenüber – inspiriert vom Bauhaus, aber bewusst zurückgenommen. Das Prinzip »less is more« wird übersetzt in klare Typografie, strukturierte Systeme und starke Materialkontraste – als gestalterische Antwort auf die Präsenz des Interiors. Ein Gestaltungskonzept, das Eleganz, Selbstverständlichkeit und dauerhafte Präsenz ausstrahlt.
Material als Haltung
Die Materialwahl ist zentraler Bestandteil des Designs: chromspiegelndes Papier trifft auf natürliche Töne wie „burnt sienna“, „forest“ oder „coffeecup“ – präzise kombiniert in Türhängern, Gepäckanhängern oder Postkarten. Das Ergebnis ist kein steril durchgestylter Ort, sondern eine warme, durchlässige Umgebung, in der sich Form und Funktion harmonisch begegnen.
Typografie mit leiser Präzision
Auch die Typografie folgt diesem Anspruch: In Anlehnung an Bauhaus-Prinzipien kommt eine reduzierte, geometrische Grotesk zum Einsatz – ausschließlich in Kleinbuchstaben und mit nur einem Schriftschnitt. Auffordernde Sprüche werden typografisch inszeniert: mit gezielten Leerräumen die dem Rhythmus der Sprache folgen und dem Gesamtbild Struktur verleihen – ohne es zu dominieren.
© 2024 blila.
Studio für Gestaltung